Fränkischer Albverein Schwabach e.V.

In die Karstlandschaft rund um Neuhaus

01.09.2016 „Von Neuhaus – am Quelltopf, vielen Höhlen und Grotten, der Steinernen Stadt und den zwei Brüdern vorbei bis zur Maximiliansgrotte nach Neuhaus zurück. Wanderstöcke und Taschenlampe! Dieser Wanderpfad wurde bereits am 4. Oktober 1936 vom Fränkischen Albverein eingeweiht.“ So lautete der Aufmacher von Wanderführerin Lisa und es war deshalb auch nicht verwunderlich, dass ihr […]

++ ++ Neuhaus, Karstkundlicher Wanderung, Pegnitz, Distlergrotte, Maximiliansgrotte, Krottensee  ++

Siehe auch 01.September 2016 Neuhaus an der Pegnitz: Karstkundlicher Wanderpfad Donnerstag, 05.06.2025 Wanderführer: Helmut Loch, 14 km Das ist heute Helmuts zweite Wanderung auf die er uns als „angehender Wanderführer“, wie er sich ganz bescheiden selbst bezeichnet, mitnimmt. Mit dem „Karstkundlichen Wanderpfad“ hat er sich gleich ein außerordentliches Highlight, das einfach nur als grandios und […]

Störche im Rednitzgrund bei Penzendorf-Schaftnach

Zu den Störchen im Wiesengrund bei PenzendorfDonnerstag, 15.05.2025Wanderführerin: Krimhilde Kuhse, 14 km Eine kleine Schar von Wanderern trifft sich heute am Bahnhof in Schwabach. Krimhilde hat die Führung stellvertretend für Sieglinde übernommen. Da werden es wohl etwas mehr als 10 km werden. Über die Rennmühle führt sie uns hinunter in den Wiesengrund bei der Kläranlage […]

Frühjahrswanderung am 8. Mai 2025 -Mögeldorf-Erlenstegen-Tiefgraben-Ringbahn-Platnersberg

Tiefgraben und Ringbahn Donnerstag, 08.05.2025. Mögeldorf – Erlenstegen – Tiefgraben – Ringbahn – Schießhaus – Platnersberg – MögeldorfWanderführerin Lisa Rikirsch, 12 km Wir starten unseren heutigen Ausflug am Bahnhof in Mögeldorf. Es ist nicht ganz einfach für unsere Wanderführerin, dreißig Mitwanderer den ganzen Tag lang in der Spur zu halten. Gemeinsam werden wir das schaffen. […]

Rund um Cadolzburg/Zautendorf/Vogtsreichenbach

++ Zur Schlachtschüssel nach Zautendorf ++ Freitag, 11.04.2025 Cadolzburg – Vogtsreichenbach – Zautendorf – Cadolzburg,Wanderführer: Helmut Loch, 14 km Freitagswanderung? Wir wandern doch immer am Donnerstag! Und wer ist dieser Helmut eigentlich? Fragen über Fragen! Helmut ist sozusagen arbeitssuchend, d.h. er ist seit kurzem im Ruhestand und muss diesen nun mit sinnvollen, stressfreien Tätigkeiten ausfüllen. […]

Jahreshauptversammlung am 21. März 2025

Liebe Mitglieder, Ende März fand die jährliche Mitgliederversammlung des Fränkischen Albvereins Schwabach e.V. statt. Es war die 13. Versammlung und unser Mitglied Thomas Übelacker sagte dazu, die 13. sei eine Glückszahl, die die vorangegangenen 12 zusammenfasst. Wie wahr! Neben 26 Mitgliedern nahmen auch der Präsident unsers Dachverbandes FAV-Bund, Ullrich Reinwald, und der Vorstand des Fürther […]

Christrosenwanderung nach Hohenstadt/Hersbruck/Happurger Stausee

Frühjahrs-Wanderung zu den Christrosen in Hohenstadt Donnerstag, 03. April 2025Hohenstadt – Christrosenhang – wir bewundern ausgiebig die üppig blühenden Christrosen – Kriegerdenkmal – steiler Aufstieg zur Geiskirche – Kleinviehberg – Happurger Stausee Blick – HersbruckWanderführerin: Lisa Rikirsch, 11 km Weil die Bahn alle Planungen wieder mal zunichte gemacht hat, müssen wir uns am Bahnhof in […]

Zauberwald in der Nessenbachschlucht am 6. März 2025 (Schönberg-Ottensoos)

Durch einen geheimnisvollen Zauberwald oberhalb des Nessenbaches Donnerstag, 06.März.2025 Schönberg – Nessenbachschlucht – Knöpflegraben – Ottensoos Wanderführerin: Lisa Rikirsch, 10 km Lisawetter vom Feinsten ist angesagt, das spiegelt sich in den Anmeldungen fast schon bedenklich wieder – 32 Mitwanderer haben sich angesagt.Am Bahnhof in Schwabach dann der für unsere Unternehmung nicht kalkulierbare GAU durch die […]

Rothsee-Eichelburg „Sagenhafter“ Wanderweg 31. Juli 2014

Donnerstag, 31. Juli 2014  Geschichte und Natur – „sagenhafter“ Wanderweg Rothsee – Eichelburg – Rothsee Wanderführerin: Lisa Rikirsch, 10 km Wanderung zum sagenumwobenen Teufelsknopf, zur Ruine Wartstein und zur „Weißen Frau“. Am Eichelburger Ding (das mit einem Felsentisch und großen Holzskulpturen an die Germanen erinnern soll) vorbei, dem Heckenlehrpfad entlang, zur Mittagsrast  im „Eichelburger Hof“. […]

Von den drei Zinnen nach Hohenschwärz 16. März 2014

Sonntag 16. März 2014  Von den drei Zinnen zur Brauerei Hohenschwärz Gräfenberg – Großenohe – Spiessmuehle – Hohenschwärz – Gräfenberg Wanderführerin: Doris Niethammer, 12 km Von Gräfenberg mit Markierung Gelbring nach Großenohe (drei Zinnen) und bis zur Spiesmühle. Ab hier mit Blaustrich (senkrecht) und später Blaukreuz über Dörnhof nach Hohenschwärz (Einkehr). Mit rotem Dreieck zurück […]