Fränkischer Albverein Schwabach e.V.

Zu den Störchen im Wiesengrund bei Penzendorf
Donnerstag, 15.05.2025
Wanderführerin: Krimhilde Kuhse, 14 km

Eine kleine Schar von Wanderern trifft sich heute am Bahnhof in Schwabach. Krimhilde hat die Führung stellvertretend für Sieglinde übernommen. Da werden es wohl etwas mehr als 10 km werden. Über die Rennmühle führt sie uns hinunter in den Wiesengrund bei der Kläranlage und unter der Autobahn hindurch an der Rednitz entlang nach Penzendorf. Am Ende des „Pfannenstiel“ biegen wir links ab, um den Wiesengrund und die Rednitz am hiesigen Wehr hinüber nach Schaftnach zu überqueren. Fast hätten wir nasse Füße bekommen, stehen doch die ersten ca. 20 m des Wiesengrundes unter Wasser.

Grund: Die Rednitzaue ist eine jahrhundertalte Kulturlandschaft. Die UNESCO hat die hier traditionelle Wiesenbewässerung zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt. Die fränkischen „Wässerwiesen“ gehören zu den besterhaltenen in ganz Europa. Seit dem Mittelalter bewirtschaften Landwirte im Rednitzgrund ihre Wiesen in dieser traditionellen Bewässerungsweise. Die vor uns liegenden Wiesen sind abgemäht und wurden sofort danach unter Wasser gesetzt, um schnell wieder nachzuwachsen. Zum Glück ist der Wasserstand nur gering und unsere Füße bleiben trocken. Dass die Wiesen heute bewässert werden, wissen auch die Störche, offenbar spricht sich das über den „Storchenfunk“ rasend schnell herum, wären sonst etwa rein zufällig zwanzig Exemplare um uns herum? Beim Döllinger in Schaftnach lassen wir uns für unsere Mittagsrast bewirten. Unser Rückweg führt wieder hinüber zum Pfannenstiel, allerdings von hier hinauf zum Industriegebiet am Falbenholz und dann weiter zum Ausgangspunkt am Bahnhof.

Text und Bilder: Roland Rikirsch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert