Donnerstag, 31. Juli 2014 Geschichte und Natur – „sagenhafter“ Wanderweg
Rothsee – Eichelburg – Rothsee
Wanderführerin: Lisa Rikirsch, 10 km
Wanderung zum sagenumwobenen Teufelsknopf, zur Ruine Wartstein und zur „Weißen Frau“. Am Eichelburger Ding (das mit einem Felsentisch und großen Holzskulpturen an die Germanen erinnern soll) vorbei, dem Heckenlehrpfad entlang, zur Mittagsrast im „Eichelburger Hof“. Kurz vor Ende der Wanderung genießen wir noch die herrliche Aussicht auf den Rothsee.
Vom Parkplatz Birkach gehen wir nach rechts am Seeufer entlang bis zum Ende des Sees. Dort biegen wir rechts in den Wald ein und folgen dem Weg vorbei am Schöttleinsweiher, dem Weißen Kreuz, der Ruine Wartstein und dem Eichelburger Ding. Parallel zur Eichelburger Hauptstraße verläuft in Richtung Eichelburg der Heckenlehrpfad. Infotafeln an den jeweiligen Attraktionen beschreiben das Gesehene.In Eichelburg selbst, wo Einkehrmöglichkeiten vorhanden sind, führt der Weg an der Dorfstraße entlang und bringt uns zum Dorfplatz, an dem eine Kapelle von 1854 und der alte Backofen stehen. Letzterer wird von den Besitzerinnen des Seebühler Bauernladens auch heute noch in Betrieb genommen. Aus dem Ort herausgekommen, geht es rechts Richtung Hinterheubühl, vorbei an der Skulptur „Maria”, um nach ca. 500 m, noch vor der Ortschaft links in den Wald einzubiegen. Bereits nach ca. 100 m schlagen wir rechts den Weg ein und befinden uns auf dem Fäßleinsberg. Biegt man an der nächsten Kreuzung nach links ab, hat man einen wunderschönen Blick über den Rothsee und die weitere Umgebung – bei guter Sicht bis zu 30 km. Nach Zwiefelhof kommen wir wieder an unseren Ausgangspunkt, den Parkplatz Birkach.
Text und Bilder: Roland Rikirsch