Wie jedes Jahr wanderten wir zum Wanderheim am Hohenstein. Dieses Mal suchten wir uns einen Wanderweg aus, auf dem wir noch nie zum Hohenstein gelaufen sind. Unsere Wanderung, bei herrlichem Herbstwetter, ging von Velden, durch den Stadtturm, vorbei an schönen Felsen, durch die, mit Herbstlaub bedeckten, romantischen Wege über Raitenberg, die Alb mal rauf und runter (meist rauf!), bis wir in Hohenstein ankamen. Das Essen, Krautwickl mit Salzkartoffeln auf Weißkraut und Salat war schon fertig. Der große Tisch war herbstlich dekoriert und nach der Begrüßung der Wanderer aus Schwabach und Hersbruck von unseren Köchinnen Olga und Waltraud, erfrischten sich die durstigen Gesellen zuerst mit kühlen Getränken. Dann war es soweit, das
Krautwickelbuffet wurde eröffnet. Nachdem wir, wieder mal „zuviel gegessen hatten“ schleppten sich einige Wanderer zur Burg Hohenstein hinauf und genossen die herrliche Aussicht bis nach Nürnberg. Anschließend,
bei einer gemütlichen Runde, gab es Kaffee und Kuchen die Olga und Waltraud gebacken hatten. Rechtzeitig rief Siggi, der Wanderführer, zum Aufbruch auf, damit wir den Zug in Rupprechtstegen noch termingerecht erreichen konnten. Die Wandergruppe bedanke sich, bei Olga und Waltraud herzlich für das gute Essen und wir bekamen, von den Wanderern, wieder ein großes Lob für unser schönes Wanderheim am Hohenstein. Schnellen Schritts traten wir den Heimweg an. Über Treuf, an der Grießmühle vorbei, wo Siggi natürlich wieder aus der Quelle trank, wurde noch schnell einen Abstecher zum Wasserfall am Harnbach gemacht. Weiter ging’s über die Harnbachmühle an der Pegnitz entlang bis zum Bahnhof.
Eure Waltraud und Siggi